Siegerklassen der Aktion „Museum in a Clip 2015“ erhielten Preise

„Alles – nur nicht langweilig“ umschreibt Dr. Christoph Scheurer, Vorsitzender des Kulturkonvents Kulturraum Vogtland-Zwickau das Projekt „Museum in a Clip“. Heute übergab er als Schirmherr die Siegerpreise auf der Burg Schönfels.

Die Preisträger, eine Klasse der Seminarschule Auerbach und eine Schülergruppe des Kinder- und Jugendvereins Pleißental e.V. (Oberschule Lichtentanne) konnten sich jeweils über eine Urkunde, Bücher und einen Gutschein für die MDR-Studiotour freuen.

Insgesamt 30 Schulklassen der 3. – 12. Klasse oder Jugendgruppen entdeckten vergangenes Jahr die mitwirkenden Museen im Kulturraum Vogtland-Zwickau und im Raum Leipzig mit Kamera und Mikrofon. Nach einer kurzen Führung durch das Museum erkundeten sie als Reporter in Kleingruppen die Ausstellung. Unter Anleitung erfahrener Medienpädagogen wurden die Clips anschließend  sofort bearbeitet und auf der Projekt-Webseite veröffentlicht. Bis Mitte Dezember konnte man unter  www.museum-in-a-clip.de alle entstandenen Videos anschauen und für den schönsten Clip abstimmen.

Zum Abschluss der Preisverleihung hatte Dr. Scheurer eine Überraschung mitgebracht: den Zuwendungsbescheid für „Museum in a clip 2016“. Förderverein SAEK Zwickau Vorstandsmitglied Marsel Krause war hocherfreut: „ Damit kann das Projekt ab April dieses Jahres in die Neuauflage starten. Bis Dezember können insgesamt 50 Schulkassen auf Entdeckungstour in den beteiligten Museen gehen.“

„Museum in a Clip“  wurde 2013 durch das UNIKATUM Kindermuseum Leipzig entwickelt. Seit Anfang 2015 ist der Förderverein SAEK Zwickau e.V. neuer Projektträger und führt das Projekt in Kooperation mit medienkompetent e. V. und dem SAEK Leipzig weiter. Das Projekt wird vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und dem Kulturraum Vogtland/Zwickau gefördert, ab 2016 zusätzlich von der Stadt Leipzig.