Knapp 800 Schülerinnen und Schüler nahmen im Projektzeitraum an insgesamt 39 „Museum in a Clip“ Projekttagen teil. Davon wurden im Kulturraum Vogtland/Zwickau 25 Projekttage mit über 500 Teilnehmenden umgesetzt.
In den beiden Projektregionen war MIC stark nachgefragt. Trotz oftmals notwendiger, coronabedingter Verschiebungen in das erste Halbjahr 2022, konnte ein Großteil der gebuchten Projekttage erfolgreich im Kulturraum Vogtland-Zwickau und in Leipzig umgesetzt werden. Damit wurden in den teilnehmenden Museen in diesen Jahr wieder viele Kinder und Jugendliche nachhaltig an historische, künstlerische und naturwissenschaftliche Themen herangeführt und erhielten Impulse im Bereich der Medienkompetenzvermittlung. Mit kreativen Ideen wurden die Clips gestaltet. Anhand von Spielszenen oder unterhaltsamen Berichten präsentieren die Kinder und Jugendlichen den Zuschauern ihre ganz persönliche Sicht auf die musealen Inhalte.
Vier Preise in Form einer MDR-Studiotour wurden in den beiden Alterskategorien (3. – 6. und 7. – 12. Klasse) an Schülerinnen und Schüler in Leipzig und im Kulturraum Vogtland/Zwickau vergeben.
Die Gewinnerfilme gibt es auf der Projektwebseite zur sehen.
MIC 2022 steht bereits in den Startlöchern mit einigen Neuigkeiten. Mehr dazu in den nächsten Tagen.